Huch, da bin ich heuer aber um einiges zu spät dran – die Aufmerksamen haben aber sicherlich schon gesehen, dass sich das Kataloglogo rechts in der Sidebar verändert hat. Jawohl, der neue Jahreskatalog ist online.
Meine Newsletter Leser haben ihn auch schon im Postkasterl gefunden.
Hier meine Favoriten aus dem Katalog 😀
Die neuen InColors: Flieder, Pfauengrün, Ziegelrot, Rokokorosa und Rauchblau- seht selbst.
Und der süße Pickup:
Außerdem die unscheinbare Blumenwiese:
Und die wunderschönen Farben des ganzen Pfauen-Bundels:
Und zu guter letzt – das maritime Setz die Segel Bundle:
Falls du dir jetzt denkt – boah – das brauch ich, kannst du dich gern bei mir melden um eine Stempelparty zu machen!
Und falls du gern die Rezepte zu den oben gesehenen Karten hättest, schau mal hier vorbei: Stampin Up Rezepte
Alles Liebe,
Du möchtest etwas bestellen? Alle Informationen dazu findest du hier.
Die nächste Sammelbestellung findet am Sonntag, 21. Juli 2019 (bis 20:00 Uhr) statt. Du hast nicht so viel Zeit? Melde dich per Mail oder telefonisch (0664 3965491) und ich schicke dir dein Paket direkt von Stampin‘ Up!
für den Muttertag hat sich Stampin‘ Up! wieder was ganz schönes ausgedacht – ein Produkt Medley mit lauter zusammenpassenden Produkten in den Lieblingsfarben navy, rosa und kupfer.
Melde dich gern bei mir, wenn du es bestellen oder dich weiter informieren möchtest. Details gibts auch bei Klick aufs Bild.
Alles Liebe,
Du möchtest etwas bestellen? Alle Informationen dazu findest du hier.
Die nächste Sammelbestellung findet am Sonntag, 28. April 2019 (bis 20:00 Uhr) statt. Du hast nicht so viel Zeit? Melde dich per Mail oder telefonisch (0664 3965491) und ich schicke dir dein Paket direkt von Stampin‘ Up!
ja, ihr lest richtig – wir lieben Gastgeberinnen im Juni, und deshalb gibt es ab einer Bestellsumme von 400€ innerhalb einer Stempelparty zusätzlich 40€ Shopping Vorteile 🙂
Und was könnte passender sein, eine Stempelparty zu machen, als ein neuer Katalog?
GAR NICHTS – deshalb klickt unten auf das Bild und schaut mal rein – ich liebe ihn jetzt schon 🙂
Die erste Sammelbestellung geht heute um 20 Uhr raus. Ich freue mich von euch zu hören/lesen!
Alles Liebe,
Du möchtest etwas bestellen? Alle Informationen dazu findest du hier.
Die nächste Sammelbestellung findet am Donnerstag, 1. Juni 2017 (bis 20:00 Uhr) statt. Du hast nicht so viel Zeit? Melde dich per Mail oder telefonisch (0664 3965491) und ich schicke dir dein Paket direkt von Stampin‘ Up!
Hierbei handelt es sich um Werbung, tw. mit Affiliate Links.
Hallo ihr lieben,
heute gehts mal nicht um DIY, sondern um Ordnung und Organisation (eine allgemeine Buch Empfehlung dazu hier – das Buch hilft einem wirklich dabei, auszusortieren – ich weiß zwar nicht wie Marie Kondo das macht, aber nachdem man Kapitel für Kapitel liest, hat man immer mehr das Bedürfnis die eigenen vier Wände mal gründlich auszusortieren).
Seit mich das Berufsleben wieder hat und ich wirklich keine Zeit und Lust habe, mir in der Früh neben 2 Sonnenscheinchens zu überlegen, was ich denn heute anziehen soll, habe ich meinen Kleiderschrank noch weiter entrümpelt und lebe seither mit einem Capsule Wardrobe – also einem System, wo nur Lieblingsteile im Schrank sind, die optimalerweise noch untereinander unendlich zusammenpassen. Ich habe mich dabei am wirklich tollen eBook von ClassyYetTrendy orientiert. Es gibt eine Frühlings- und auch bereits eine Sommer Version davon.
Und es funktioniert! Das hätte ich mir nie gedacht, aber man kommt wirklich mit 5 Oberteilen, 5 Unterteilen, ein/zwei Kleidern und 4 Jacken (dazu zählen auch Strickjacken) sehr gut aus. Ich nehme das jetzt zwar nicht so ernst, wie manch andere, die sich genau an eine Beschränkung von 33 Teilen (alles in allem mit Taschen und Schuhen) halten – aber das Prinzip, die eigene Garderobe als Kollektion zu betrachten stimmt. Man kauft also, wenn man was dazu kauft, nur Sachen, die mindestens zu 3 bestehenden passen.
Meine kleine Zusammenstellung für Frühling/Sommer 2017 findet ihr hier:
Ich freue mich sehr, wenn euch dabei etwas gefällt. Es ist größtenteils eine Basics Kollektion, aber das ist ja eigentlich auch genau das, was wir so tagtäglich tragen…
Alles Liebe,
Du möchtest etwas Bastelmaterial bestellen? Alle Informationen dazu findest du hier.
Die nächste Sammelbestellung findet am Sonntag, 7. Mai 2017 (bis 20:00 Uhr) statt. Du hast nicht so viel Zeit? Melde dich per Mail oder telefonisch (0664 3965491) und ich schicke dir dein Paket direkt von Stampin‘ Up!
bei Stempelgarten gab es kürzlich ein Teamtreffen und was soll ich sagen?! Es war so lustig und schön wie immer, nur dass ich langsam wirklich einen Raum mieten muss 😀
Bei so vielen bastelwütigen Mädls wird es schön langsam ein wenig eng an unserem Esstisch. Ich sag’s also gleich offiziell, das nächste Mal wechseln wir zur Landvilla Pia (gleich um die Ecke).
Wie immer gab es viel Getratsche, es wurden Fragen beantwortet und zuvor gestellt. Wir haben festgestellt, dass jeder irgendwie sein Ding macht, aber irgendwie immer jeder individuell, so wie es einem in den Alltag passt – und wisst ihr was? Für jeden funktioniert es. Auch deshalb, weil Stampin‘ Up! keine festen Regeln hat, man muss lediglich rund 360€ im Quartal verkaufen, man braucht KEINE Weiterbuchungen, etc.
Und das sind ziemlich legere Vorgaben, damit es sich jeder so richten kann, wie es einem passt. Viele aus meinem Team machen gar keine Parties / Workshops und kommen auch mit 1 bis 2 Freundinnen, die mit bestellen sehr gut über die Runden.
Hier möchte ich euch ein paar Mädls aus meinem Team vorstellen, die auch wunderschöne Werke mitgebracht haben! Martina hat einen weihnachtlichen Domdeckel- Becher gezaubert:
Manuela einen sehr aufwendigen Weihnachtsstern:
Herta hat sich nicht fotografieren lassen, aber diese geniale Technikkarte mitgebracht:
Kornelia hat eine Verpackung in himmelblau/wildleder gezaubert:
Von Bettina und Katrin hab ich vergessen zu fotografieren g
Und wir haben zusammen noch ein December Daily Mini Album gebastelt. Jedes Mädl hat von mir mein Lieblings Designpapier bekommen – Zuckerstangenzauber <3
Hier hatten wir auch noch eine kleine Helferin zum Schluss – denn um Zuckerstangen kommt die kleine Rosalie nie vorbei 🙂
Ich freue mich schon sehr aufs nächste Teamtreffen. In der Zwischenzeit haben sich schon wieder 2 neue Mädls im Team eingefunden und so wird unsere anfangs beschauliche Gruppe von Mal zu Mal größer, bunter und fantastischer 🙂
Ich bin sehr dankbar für mein großartiges Team und wünsche euch allen noch einen schönen Tag!
Die nächste Sammelbestellung findet am Sonntag, 20. November 2016 (bis 20:00 Uhr) statt. Du hast nicht so viel Zeit? Melde dich per Mail oder telefonisch und ich schicke dir dein Paket direkt von Stampin‘ Up!
Wisst ihr was? Ich habe einen Faible für schöne Sachen – ist sicher noch niemandem aufgefallen, oder? Dekoration, Floristik, Papier – hach…
Und deshalb freut es mich umso mehr, dass die liebe Anna von MeinLaden wieder so eine wunderschöne Adventausstellung macht.
Ihr wart noch nie bei ihr? Du meine Güte, da verpasst ihr was! Der wunderhübsche Laden ist in St. Stefan ob Stainz, also nicht weit von Graz-Umgebung, Hitzendorf, Graz, woher auch immer ihr kommt. Und er befindet sich neben einem wirklich traumhaften Cafè, dem Cafe-Haus Ebner. Eigentlich ist der Laden und das Cafè Haus im gleichen Gebäude. Und was lässt sich schöner verbinden als ein Kaffee mit Familie oder Freunden und danach ein bisschen stöbern bei Anna?
Ihr findet in ihrem Laden auch ein paar meiner Werke – Teebeutelbüchlein, 15 Minuten Weihnachten und ein paar Grußkarten.
Falls man nicht nach St. Stefan ob Stainz kommt, kann man auch online shoppen.
Wie ihr am Programm oben sehen könnt, gibt es jeden Adventsonntag ein anderes, interaktives Programm bei Anna. Am letzten Adventsonntag, den 18.12. ab 15 Uhr, mache ich mit euch direkt im Laden nostalgische Weihnachtskarten.
Ich freue mich riesig, wenn ihr vorbeikommt und vor den Feiertagen noch mit mir eine Karte bastelt und vielleicht etwas schönes für euer Zuhause findet!
Alles Liebe,
Du möchtest einen Workshop in deiner Einrichtung machen oder eine Stempelparty bei dir zu Hause um von tollen Freibeträgen zu profitieren? Melde dich bei mir unter 0664 39651/491 oder schreiben ein Mail an office@stempelgarten.com.
Unser großer Plan für diesen Sommer war neben viel Plantschen, Eis essen, einfach frei in den Tag hinein leben auch, dass wir uns verschiedene Spielplätze bei uns in der Nähe anschauen. Der passende Tag war Mittwoch, denn ja gingen wir normalerweise zum Zwergerl-Treffen, der lokalen Baby- und Kleinkind- Spielgruppe.
Ich stelle euch hier nachfolgend alle von uns an Mittwochen im Sommer besuchten Spielplätze vor. Dieser Beitrag ist sehr lang und soll einen Übersicht über die schönsten Spielplätze rund um Graz geben.
Angefangen haben wir auch unserem „Stamm-“ Spielplatz in Windorf
Neben einem Flying Fox bietet der Spielplatz ein großes Fußballfeld zum Herumlaufen, eine Nestschaukel, eine kleine Rutsche, eine große Rutsche (beide in einen Hügel eingebettet), einen Riesenkreis aus Holz-Rundlingen zum Balancieren, eine Sandkiste mit Wasserlauf (also Wechselgewand einpacken), sowie einen Spielbereich direkt im Wald. Außerdem gibt es einen Kletterturm mit Hängebrücke. Was uns an dem Spielplatz besonders gut gefällt, ist der beschattete Sitzplatz an der Spitze vom Hügel, von dem aus man jeden Winkel des Spielplatzes einsehen kann. Man muss als Mama also nicht immer sofort nachlaufen, sondern kann auch mal ein wenig plaudern. Außerdem ist die Sandkiste sowie der Sitzplatz mit einem Sonnensegel beschattet. Für uns ist das der Spielplatz, an den wir einfach so fahren, weil er nur 5 Minuten von uns entfernt liegt. Den Spielbereich im Wald entdecken meine Kinder momentan ganz neu, was mich als „Sonnen-Meider“ sehr freut – alles in allem ist das einer der gelungensten Spielplätze weit und breit 🙂
Weiter ging es am darauf folgenden Mittwoch zum Spielplatz in Kalsdorf.
Dieser Spielplatz hat uns auch sehr sehr gut gefallen. Vor allem die Spielmöglichkeiten für ganz Kleine sind hier sehr ansprechend. Wir verbrachten einen schönen Vormittag zwischen Kleinkind-Kletterspaß und Flying Fox. Das Highlight ist eine Ritterburg-ähnlich Kletteranlage mit Tunnelrutsche und eine Sandkiste mit diversen Geräten wie Seilzug, Förderband und Trichter. Wir haben es uns mit einer Picknickdecke unter dem Schatten der Bäume bequem gemacht und gejausnet. Hierher kommen wir sicher wieder – es war herrlich!
Die Woche drauf ging es zum Spielplatz in Feldkirchen bei Graz
Der hier angelegte Generationenpark ist sehr luftig gestaltet. Eine sehr große, beschattete Sandkiste bildet den Mittelpunkt. Rundherum reihen sich Schaukeln, eine Rutsche, ein Klettergerüst, Wipptiere und eine Hängematte. Auch ist hier ein Mobilitäts-Parkour für Erwachsene angereiht. Der Sitzbereich beim Spielplatz ist leider nicht beschattet, allgemein ist hier eher wenig Schatten zu finden, was an bewölkten Tagen kein Problem darstellt. Was uns aber wirklich aufgefallen ist, war das Geräusch der angrenzenden Autobahn. Das sind wir von uns zu Hause überhaupt nicht gewöhnt und meine größere Tochter, die sehr Lärm-empfindlich ist, wollte dann doch schon ziemlich dringend dort weg. War schön, dort gewesen zu sein, wird aber auf unserer Liste etwas weiter hinten gereiht.
,
In der nächsten Woche, wir hatten fast immer Schönwetter, stand der
Spielplatz in Raaba am Plan.
Dieser rundherum eingezäunte Spielplatz löste bei mir ein Gefühl der Entspannung aus – ja wirklich, meine kleine Maus ist mit ihren 14 Monaten sowas von schnell flugs und weg und hier konnte ich wirklich mal loslassen und sie einfach nicht jede Sekunde verfolgen. Der Spielplatz bietet auch ein riesiges Klettergerüst mit Tunnelrutsche, Schaukeln, einen Flying Fox, ein Bodentrampolin, eine Sandkiste mit Erweiterung (Seilzug, Förderband, etc.). Es ist schön schattig durch viele Bäume, es wächst nirgends was richtig Giftiges und meine Kinder waren rundherum glücklich. Besonders toll fand ich das Bodentrampolin – habe ich bis jetzt noch nirgends gesehen gehabt. Meine Größere liebte es 🙂 Die Kleinkind-Kletterbereiche sind auch sehr gut gelungen. Hierher kommen wir sicher wieder, zumal ich öfter im Murpark einkaufe (3 Minuten von dort entfernt) oder dort in der Nähe zum Stoffladen „muss“. Die Bäckerei gleich neben dem Spielplatz ist ideal um einen Nachhause-Fahr-Snack zu besorgen – schön war es in Raaba.
Mittlerweile ist uns auch aufgefallen, welcher Hersteller welchen Spielplatz ausstattet. 😀
Die darauffolgende Woche war Regen angesagt. Kein Grund für uns, nicht spielen zu fahren.
Das hier war für uns/mich eine völlig neue Erfahrung. Im Planet Lollipop ist Sockenpflicht, auch für uns Erwachsene und vormittags dürfen eben diese auch mit hinein, in die „Kletterhölle“. Für die Kinder der helle Wahnsinn – kraxeln und spielen auf geschätzten 5 Ebenen, keine Kanten, alles gepolstert. Bällchenbad, Bällchenexplosion, 2 Tunnelrutschen – einfach der Wahnsinn. Dafür bezahlt man auch 3€ die Stunde, das Geschwister-Kind 2€. Wir sind also mit 10€ für 2 Stunden raus gegangen, wobei ich schon sagen muss, dass sich das ausgezahlt hat. Es gibt auch hier einen Bereich für kleiner Kinder, eine Kuschelecke und eine Kreativzone. Meine Tochter spricht teilweise noch immer davon, es hat offenbar bleibenden Eindruck hinterlassen…bei Regenwetter werden wir sicher wieder einmal dort aufkreuzen und bis dahin heißt es beim Einkaufen „Mama hat heute leider keine Socken mit“.
Nach diesem Spielplatz brauchten wir wieder mal das Alt-Gewohnte und fuhren am nächsten Mittwoch nach Windorf (siehe ganz oben).
Das vorletzte Mal ging es dann Richtung Westen in den Bezirk Voitsberg.
Der anliegende Park des Schlosses Greißenegg ist einfach ein schattiger Traum. Besten geeignet für den Hochsommer. Man kann hier auch Fische schauen gehen. Und es gibt passend zur Graz-Köflacher-Bahn eine Lokomotive, sehr kreativ upgecyclet aus einem alten Ölfass. Uns hat es dort sehr gut gefallen und nachdem es auf dem Weg zu meinen Eltern liegt, werden wir sicher wieder mal einen Stop dort einlegen. Ich persönlich denke, dass Buben dort ob des Fischteichs noch mehr Freude haben. Jedenfalls ist der Park insgesamt mit dem alten Baumbestand wirklich ein tolles Naherholungsgebiet.
Bundesgestüt Piber
Unser letzter Spielplatzbesuch führte uns ins Bundesgestüt Piber – ja genau, dort wo auch die bekannten Lipizzaner der Wiener Hofreitschule aufgezogen und trainiert werden.
Inmitten der schönen grünen Hügel meiner Heimat liegt das Bundesgestüt Piber. In meinen besten Furtgeh-Zeiten war das der Weg zum Hotspot meiner Jugend 😀 Meine Mädchen lieeeeben Pferde und das obwohl weder ich, noch mein Mann große Pferdefreunde sind. Und der Spielplatz in Piber ist genau das richtige für kleine Pferdefreunde- und -freundinnen. Es gibt eine kleine Kutsche, viel zu klettern und balancieren, ein Kleinkind Turm und so ein Drehdings – ich weiß wirklich nicht wie das heißt…Man parkt am offiziellen Parkplatz und geht dann zu Fuß einen steilen Weg nach oben. Am Weg gibt es auch eine kleine Abenteuer-Station. Der Spielplatz ist total schattig, was mich sehr anspricht und gleich daneben gibt es ein Cafè, das auch am Spielplatz serviert – seeeeeehr nett! Und das beste: alle paar Minuten kommt eine Pferdekutsche mit Lipizzanern vorbei, oder Dressurpferde inkl. Reitern – die sind ja alle so furchtbar elegant! Und auch so freundlich!!! Jeder Reiter hier hat uns begrüßt! Das ist wirklich eine Ausnahme. Wenn man nach dem Spielplatz noch ein bisschen spazieren möchte, bietet sich das Gestüt auch an, das an und für sich ohnehin für einen Tagesausflug prädestiniert ist. Für meine Mädls definitiv ein Highlight!
Mit dieser positiven Stimmung verabschiede ich mich und wünsche euch allen viele schöne Stunden am Spielplatz!
ein paar haben es vielleicht mitbekommen, dass ich letzten Samstag in Mondsee bei Renate’s und Judith’s creAIDtive2016 war. Eine durchaus gelungene Demonstratoren Weiterbildung. Ganz besonders toll fand ich den Vortrag eines Steuerberaters und auch den Vortrag von Renate selbst zum Thema „fotografieren“. Danke nochmals auch für die vielen tollen Geschenke – falls es eine Fortsetzung gibt, wäre ich wieder dabei 🙂
Und was wäre ein Treffen von 50 Stampin‘ Up! Demos ohne Swaps?!
Ja genau, seht mal – ich habe meine Swaps (ich hatte leider nur rund 20 dabei) farblich sortiert um sie euch zu zeigen – es sind viele Verpackungen (eigentlich hauptsächlich) in allen Kollektionen aus dem neuen Herbst- Winterkatalog vertreten – seht mal selbst.
Danke an alle, die mit mir getauscht haben und mir auch einfach so einen Swap geschenkt haben 🙂