Rezept ist hier zu finden 🙂
http://chocolatecoveredkatie.com/2012/01/09/better-than-nutella/
Alles Liebe, Angi
Rezept ist hier zu finden 🙂
http://chocolatecoveredkatie.com/2012/01/09/better-than-nutella/
Alles Liebe, Angi
So wird das gute Teil von der U2 Generation offenbar genannt 😀
Eher aus einer Not heraus, habe ich das Brot gebacken – es waren nämlich Kletzen in meinem Gemüsekisterl, das uns im Winter wöchentlich mit Vitaminen versorgt. Und was liegt da näher, als Kletzenbrot – vor allem weil Rosi das ja bis zum Umfallen essen kann. Das Basisrezept hab ich vom guten, alten St. Martiner Kochbuch, nur leicht abgewandelt, damit es nicht so lang dauert, und Nüsse hatte ich auch keine daheim 😀
Also hier das Rezept für 2 Laibchen, die man auch wunderbar einfrieren kann:
Was brauchst du?
Instruktionen
Bild folgt demnächst 😉
Alles Liebe und einen schönen (Back-) Sonntag!
Angi
p.s.: Die Hormone haben jetzt voll zugeschlagen. Wir bauen gerade neue Regale im Keller, und planten kürzlich die neuen Gartenprojekte für dieses Jahr: Hühnerstall, Baumhaus mit Schaukel und Rutsche, Gewächshaus aus Oma/Opa’s alten Fenstern, diverse Türen und Regale für unsere Außen-Geräteräume, ein Bioto. Wenn ich das so lese, könnte man glauben, wir haben einen landwirtschaftlichen Betrieb zu Hause. Leider nein. Aber was nicht ist, kann ja noch werden 😀
Hallo zusammen,
hier mal wieder ein kleines, feines Rezeptchen, weil Papa Muffins wollte und Rosalie dafür „Bitte bitte bitte bitte bitte“ beibrachte, und ich dann natürlich nicht anders konnte als backen 😀
Das Rezept hab ich durch Zufall im Internet gefunden und nach meinen Bedürfnissen abgeändert – das Ergebnis kann sich echt sehen lassen – sehr lecker, einfach und schnell. Hier findest du das Original, bei Sally’s Baking Addiction. Mein Rezept ist zum Vergleich Vollkorn, viel weniger Zucker und um einiges weniger Fett.
Das brauchst du:
Instruktionen
Hallo ihr Lieben,
weil es grad so schön passt mit der Kirschenernte und so…ein schnelles Rezept, das Jung und Alt, mit und ohne Gebiss und sowieso jeden erfreut, weil es 1. sehr gut schmeckt und 2. sehr leicht nachzumachen ist:
Was brauchst du?
Instruktionen:
Viel Spaß beim Nachbacken!!
p.s.: Foto folgt bei nächster Gelegenheit 😉
Diesem Rezeptchen von Dani vom klitzeklein(es) Blog konnte ich unmöglich widerstehen. Also ran an die Messbecher und mal sehen was dabei rauskommt, war das Motto. Und tadaaaaaaaa, es hat geklappt, Rezept erfolgreich veganisiert 😀
Ich habe die Cupcakes, so wie bei Dani beschrieben, in Tulpenförmchen gebacken, die ich zuvor selbst hergestellt habe. Einfach Wachspapier, lebensmittelecht, in 15 mal 15 cm Stücke schneiden und ein Glas in der Größe deiner Muffinform-Löcher in die Mitte stellen. Nun 4 Mal falten, muss gar nicht regelmäig sein und in die Muffinform stellen. Fertüüsch!
Die Muffins sind wirklich sehr saftig, schokoladig und somit die ideale Basis für die noch bessere Schokocreme, die oben rauf kommt und bei der man den Fettgehalt am besten von Anfang an ignoriert 😉 Die Teigmasse reichte bei mir für 9 Cupcakes, die Creme auch. Na gut, dann fange ich einmal mit dem Teig an:
Für 9 Tulpenförmchen Cupcakes benötigst du also:
Instruktionen:
Während die hübschen Teig-Hostessen vor sich hin backen, ist der ideale Zeitpunkt, um die Creme vorzubereiten.
Für die himmlische Schokocreme benötigst du:
Instruktionen;
Viel Spaß beim Nachmachen und nochmal DANKE an Dani für das wunderbare Rezept mit den wunderbaren Bildern!!
Hallo, kürzlich wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass das Thema Garten hier schwerstens vernachlässigt wird – ich weiß eh, aber das lag auch an der Jahreszeit. Ich muss euch aber nicht mehr länger mit Ausreden hinhalten, in meinem Gemüsegarten gedeiht schon und noch so einiges, bald dazu mehr 🙂
Heute habe ich einen schnelle Bananenkuchen mit Schokolinsen gebacken, schnell gemacht, schnell gebacken und schnell verdrückt – hihi, nein, ein Foto hab ich schon noch ergattern können…
Das brauchst du für eine Mini Kastenform (ggf. verdoppeln):
Instruktionen:
Enjoy!
Kleiner Nachtrag: Es ist 21:49 Uhr. Um 20:13 war das letzte Stückchen verschwunden 😀
Ich tüftle schon die ganze Woche an einem Rezept für veganes Dinkel Osterbrot ohne Zucker und mit möglichst hohem Vollkorn-Anteil – da hab ich einiges an „Mitbringsl“ für nicht-wählerische Esser produziert, gell lieber Mann, liebe Schwiegereltern, liebe Arbeitskollegen und Arbeitskollegen vom Mann 😀
Das Rezept ist für eine ziemliche Menge Brot – ich habe aber festgestellt, dass man das Brot gut einfrieren kann und dass man dann den Würfel Germ gleich verbrauchen kann und nicht die eine Hälfte in Kühlschrank ranzig wird und zum Wegwerfen ist. Das wird insgesamt eine Teigmenge von ca. 1,5kg, also ein richtiges, steirisches Osterbrot.
Das brauchst du:
Instruktionen
🙂 Ich habe meiner süßen Kleinen gerade ein Märchen der Swabidudaps vorgelesen – „Wo die Sterne wachsen“ hieß die Geschichte. Ich schreibe das hier, weil diese Märchen so wunderbar sind – gewaltfrei, verträumt und so unendlich süß. Und sie kommen aus Graz – was bestimmte Ähnlichkeiten mit bestimmten anderen Grazern in den Märchen noch viel lustiger macht.
Und ich habe dieser Tage auch Swops gebastelt – Swops, Swaps, Swabidudaps 😀
Genug Blödsinn. Hier sind die Swaps (für die Städtetour in Graz) – eine Verpackung für eine vegane Leckerei: Manner Schnitten – sowohl Vollkorn als auch normal.
Ich habe für die Banderolen alle Blätter des Watercolor Designpapiers verwendet – und als Hinterdrund die darin enthaltenen Farben: Schiefergrau, Osterglocke, Mandarinorange, Curry-Gelb, Apfelgrün und Petrol. Das Embellishment vorne besteht aus einem Stückchen Juteband, dem altrosa Rüschenband (ist genau die gleiche Farbe wie die Verpackung der Schnitten), einem Banner und der goldenen Kordel aus dem Sommer-Mini Katalog.
Der Stempel ist aus dem Simply Celebrate Set – und das schöne an der englischen Version ist, dass man „Enjoy“ nicht nur für Essbares verwenden kann, sondern auch für alle anderen Sachen, die einem Freude machen (im Vgl. zur deutschen Version „Guten Appetit“).
Die Inspiration zu diesen Swaps kam von meiner Freundin Cathy, die auch fleißig im Artisan Design Team tätig ist.
Ich wünsche noch einen wunderbaren Tag!
Bald ist sie eins, meine kleine Maus (unglauuuuuublich). Und ich tüftle schon an ihrer Geburtstagsleckerei – und weil schön handlich sollen es Muffins werden. Nun hab ich schon einige Baby Muffin Rezepte aus dem Netz ausprobiert – hat alles miteinander nicht so gut funktioniert und auch nicht geschmeckt (ich kann offenbar wirklich nur vegan backen – ein Rezept mit einem Ei sah aus wie ein zusammengefallener Pancake :-()
Aaaaber, ich habe jetzt ein Rezept getüftelt, dass all meinen Anforderungen entspricht und noch dazu gut schmeckt – sozusagen Ehemann-approved. Und dazu habe ich für 10 Muffins folgende Zutaten verwendet:
Instruktionen:
Ich werde das nächste Mal einen Teil VK Mehl dazu nehmen und es dann nach dem 1. Jahr gänzlich ersetzten. Und ich werde dann auch die gerade offene Pflanzenmilch verwenden (außer Soja). Man kann im Sommer auch frisches Obst reingeben, beispielsweise Schwarzbeeren, Erdbeeren, was auch immer – oder auch einen geriebenen Apfel. Bei sehr weichem Obst würde ich empfehlen es vor der Milch einzurühren und dann entsprechend weniger Milch zu nehmen, ansonsten muss man sicherlich Mehl nachgeben.
Viel Spaß beim Ausprobieren 🙂
Um Rosalie mehr Abwechslung am Speiseplan zu gönnen und ihr die Zahnphase ein bisschen erträglicher zu machen, backen wir heute sehr gesunde, baby-taugliche Zahnhelfer Kekse. Meine liebe Freundin Sandi hatte die Idee und beim Backen geholfen – dankesehr noch einmal! Die Kekse halten 3 Tage bei Zimmertemperatur – wenn bis dahin nicht alles weggenascht ist (was bei uns nicht der Fall ist dank Papa), bitte einfrieren und bedarfsmäßig entnehmen. Die Kekse sind vegan und schmecken auch sehr gut, wenn man gerade keine Zähne bekommt 😉 Optimal für Baby’s 1. Geburtstag.
Was brauchst du?
Instruktionen